Anwendungsparameter | ||||
Stahl | Edelstahl (ss) | 254 SMO® | ALLOY C-276 |
ALLOY 718 |
Stahltypen | ||||
EN 1.7182 | EN 1.4404 | EN 1.4547 | EN 2.4819 oder gleichwertig | EN 2.4668 oder gleichwertig |
Anwendungsbeispiele | ||||
Allgemeine Stahlanwendungen |
Allgemeine Edelstahlanwendungen Nicht geeignet für chlorid- und säurehaltige Umgebungen |
Salzwasseranwendungen, Anwendungen in chloridhaltigen Umgebungen, Pumpen, Wärmetauscher, Kernreaktoren, Entsalzung, Lebensmittelverarbeitung und medizinische Geräte | Anwendungen in sauren Umgebungen, in der chemischen Industrie, Verdampfer, Offshore-Bohrlochwerkzeuge | Hochtemperaturanwendungen, Düsentriebwerke, Gasturbinen, Kernreaktoren, Pumpen |
Erhältlich für Schraubengrößen | ||||
M3-M130 #5 bis 5" |
M3-M80 #5 bis 3 1/8" |
M3-M39 #5 bis 1 1/2" |
M3-M39 erhältlich auf Anfrage #5 bis 1 1/2" erhältlich auf Anfrage |
M3-M39 erhältlich auf Anfrage #5 bis 1 1/2" erhältlich auf Anfrage |
Produkttypen | ||||
Regulärer Außendurchmesser (NL3 - NL130) Vergrößerter Außendurchmesser (NL3,5sp - NL36sp) |
Regulärer Außendurchmesser (NL3ss-NL80ss) Vergrößerter Außendurchmesser (NL3,5spss - NL30spss) |
Regulärer Außendurchmesser (NL3ss-254 - NL39ss-254) Vergrößerter Außendurchmesser (NL3,5spss-254 - NL27spss-254) |
Regulärer Außendurchmesser (NL3ss-276 - NL39ss-276) Vergrößerter Außendurchmesser (NL3,5spss-276 - NL27spss-276) |
Regulärer Außendurchmesser (NL3ss-718 - NL39ss-718) Vergrößerter Außendurchmesser (NL3,5spss-718 - NL27spss-718) |
Bearbeitung | ||||
Durchgehärtet Delta Protekt® KL100 Zinklamellenbeschichtung und Oberflächenbeschichtung (VH302GZ) | Oberflächengehärtet | Oberflächengehärtet | Oberflächengehärtet | Oberflächengehärtet |
Härte* | ||||
≥ 465HV1 | ≥ 520HV0,05 | ≥ 600HV0,05 | ≥ 520HV0,05 | ≥ 620HV0,05 |
Korrosionsbeständigkeit | ||||
PREN 27** | PREN 45** | PREN 68** | PREN 29** | |
Schraubengrößen | ||||
Bis zu 12.9 | Bis zu A4-80 | |||
Temperaturbereich*** | ||||
-50°C bis 200°C | -160°C bis 500°C | -160°C bis 500°C | -160°C bis 500°C | -160°C bis 700°C |
* Die Härte der Keilsicherungsscheibe muss größer sein als die Härte der Gegenauflage, um ihre Funktion zu gewährleisten.
** Die Korrosionsbeständigkeit wird als PREN bezeichnet. PREN, oder Pitting Resistance Equivalent Number, ist eine theoretische Zahl, die aus der chemischen Zusammensetzung des Rohmaterials berechnet wird. Die Formel lautet: PREN = %Cr + 3,3x%Mo + 16x%N.
*** Die Temperaturempfehlungen basieren auf Informationen des Rohstofflieferanten und der Materialprüfungen. Die Sicherungsfunktion ist innerhalb des angegebenen Bereichs nicht beeinträchtigt.