Ergebnistabelle
Sicherungswirkung |
Nicht geeignet |
Wiederverwendbarkeit |
4 von 5 |
Anwendungssicherheit |
5 von 5 |
Montagedauer |
4 von 5 |
Anschaffungskosten |
Gering |
Gesamtkosten |
Hoch |
Wie wurden die Werte ermittelt?
Verhindern Unterlegscheiben wirksam das Lösen von Schraubenverbindungen?
Unterlegscheiben sind die am häufigsten verwendeten Bauteile einer Schraubenverbindung. Unterlegscheiben haben keine Sicherungsfunktion, sondern dienen zum Schutz vor Bauteilbeschädigungen. Sie tun dies, indem sie die Oberfläche vergrößern, um die Lastverteilung insbesondere auf weichen Materialien oder Übergroße- oder Langlöcher zu unterstützen. Sie werden zwischen dem Schraubenkopf/der Mutter und dem Bauteil gelegt. Die Schraubenverbindung wird dann wie eine ungesicherte Schraube festgezogen.
Laden Sie das eBook "Warum lösen sich die Schrauben?" herunter und vergleichen Sie die gängigen Schraubensicherungstechnologien ausführlich miteinander.

Welche Schraubensicherung ist die richtige für meine Anwendung?
Finden Sie heraus, wie verschiedene Sicherungsmethoden funktionieren.
Was Sie im eBook finden:
- Vor- und Nachteile der verschiedenen Sicherungsmethoden
- Bewertung der verschiedener Methoden
- Ein Leitfaden, die Ihnen bei der Entscheidung hilft, welches Produkt in Ihren Anwendungen verwendet werden soll
Holen Sie sich das kostenlose eBook
DO YOU EXPERIENCE BOLT LOOSENING? PLAIN WASHERS HAVE NO LOCKING FUNCTION!
Die größte Herausforderung für eine Schraubenverbindung ist das spontane Lösen, das häufig durch Vibrationen verursacht wird und dazu führt, dass die Verbindung die Vorspannung verliert und versagt. Dieser Junker-Test zeigt, dass alle 5 Muttern losgedreht werden! Der starke Abfall der Vorspannkraft in der Grafik zeigt einen Versagensfall an.
